AQUAlife • FAQ

AQUAlife • FAQ

FAQ

Fragen zu Kursen, Buchung, Ablauf

FAQ

Hier erhältst du weitere Informationen, wie ein Kurs bei mir abläuft, von der Buchung über die Durchführung bis zur Abmeldung.

Babyschwimmen, donnerstags: zwischen 12:30 und 13:30 Uhr

Schwimmkurse, samstags: zwischen 16:00 und 17:30 Uhr

Schwimmkurse, sonntags: zwischen 10:00 und 12:00 Uhr

Ja! Sport ist für jeden und jede. Bitte informiere mich in den Bemerkungen über die Beeinträchtigung und wir schauen individuell, was möglich ist.

Nein, sowohl in den Ferien als auch an gesetzlichen Feiertagen findet kein Training statt.

Die Länge der Warteliste richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen und ist somit von unserer Seite nicht beeinflussbar.

Die Kurse finden im Lehrschwimmbecken des Albgaubads in Ettlingen statt, auch im Sommer. Der Eingang befindet sich direkt an der Lehrschwimmhalle. Du läufst zwischen Parkdeck und Hallenbad auf dem Weg nach hinten bis zur Lehrschwimmhalle.

Auf dem Parkdeck des Albgaubads sind ausreichend Parkplätze vorhanden (kostenpflichtig, siehe Aushänge am Parkdeck). Badegäste/Kursbesucher parken bis zu 2 Stunden kostenfrei.
Hierzu muss der Ablauf sollte wie folgt funktionieren:
– Einfahrt (Kennzeichen wird gefilmt! Achtung: Winkel)
– Kennzeicheneingabe zur Rabattierung (direkt beim Kommen) am PC-Tablet/Bildschirm in der Lehrschwimmhalle oder im Hallenbad
– Vor Ausfahrt: Kennzeicheneingabe am Kassenautomaten, direkt am Parkhaus (EG/Aufgang Treppenhaus)
– Es öffnen sich 3 Felder: Hier muss das Feld „Ich sollte einen Rabatt erhalten“ gedrückt werden. Dann erfolgt die Rabattierung für Bade- und Saunagäste sowie Besucher der Lehrschwimmhalle
– Probleme: Man muss erst ab 2 Stunden eine Gebühr bezahlen, wenn man Kunde des Hallenbades ist oder einen Kurs in der Einrichtung besucht hat. Bitte stoppen Sie den Vorgang und wenden Sie sich bitte direkt an das Kassenpersonal im Hallenbad

Lediglich Badesachen, ein Handtuch und bei Bedarf eine Schwimmbrille. Schwimmhilfen werden von uns gestellt. Neoprenanzüge sind ebenfalls zugelassen, aber nicht notwendig.

Nein, eine Eintrittskarte wird nicht benötigt.

Der Zugang über das Albgaubad (Hallenbad) ist nach vorheriger Information bis 09:30 Uhr am jeweiligen Kurstag möglich. Wenn du über das Hallenbad zum Kurs kommen willst oder nach dem Kurs dein Kind ins Albgaubad holen möchtet, benötigt dein Kind dann eine gültige Eintrittskarte.

Ja, zum Umkleiden kannst du gerne mitkommen!

Nein, die Lehrschwimmhalle steht ausschließlich den Kursteilnehmern und nur im gebuchten Zeitfenster zur Verfügung.

Nein, Begleitpersonen können lediglich beim Umkleiden unterstützen, dürfen jedoch nicht mit in die Lehrschwimmhalle. Ausnahmen sind möglich, müssen aber durch den Kursleiter bestätigen werden.

Ja, die Abzeichen „Seepferdchen“ und „Trixi“ werden im Kurs regelmäßig je nach Kenntnisstand abgenommen.

Für die Kommunikation nutze ich das Tool „Spond“. Andere Vernetzungsmöglichkeiten werden nicht von mir organisiert.

Über das Tool „Spond“. Zu Beginn des Kurses sende ich dir einen Einladungslink hierfür.

Ab dem Zeitpunkt, in dem dein Kind die Schwimmhalle betritt und nur im Zeitraum des Schwimmkurses. In der Zeit vor und nach dem Kurs sowie im Umkleiden- und Duschbereich liegt die Aufsichtspflicht nicht bei AQUAlife.

Dein Kind darf so lange einen Kurs besuchen, wie du es für nötig hältst. Ich habe kein geschlossenes Kurssystem, wodurch eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich ist. Wenn nicht gekündigt wird, verlängert sich der Unterricht immer um einen Monat.

Die Kündigung ist jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich, sie muss schriftlich erfolgen.

Damit der Spaß im Wasser von Anfang an gelingt, ist eine passende Badehose für die Kleinen zu empfehlen. Es gibt es eine riesige Auswahl und immer wieder wechselnde Modelle.

  • Eine Babybadehose muss das große Geschäft unbedingt aufhalten! Bei Urin klappt das nicht. Daher die Babybadehose bitte erst direkt vor dem Weg ins Wasser anziehen.
  • Passform: Die Babybadehose soll eng an Bauch, Rücken und Beinen anliegen.
  • Einwegwindeln: Die Einwegwindeln passen oft schlecht und sind eine reine Notlösung. Die Umweltbelastung ist sehr hoch, insbesondere durch den Müll.

Badehosen:

  • KLETTVERSCHLUSS oder KNÖPFE: Lassen sich leicht anziehen und wachsen in der Größe mit.
  • SLIP: Sollte einen Kordelzug oder anpassbaren Gummi haben, damit es am Bauch passt. Der Beinausschnitt muss einfach passen.
  • SHORT oder KASTENVARIANTE: Schließen oft sehr gut und halten dicht durch die flexiblen Beinabschlüsse. Schwieriger beim Anziehen.

Nur, wenn keine anderen Personen auf den Aufnahmen erkennbar sind. Die Kursleiterin gibt hierzu an ein bis zwei Terminen die Möglichkeit.

Nein, Essen und Trinken sind aus hygienischen Gründen in der Schwimmhalle nicht erlaubt.

Nein, es stehen nur Umkleiden zur Verfügung. Macht es euch einfach und nehmt ein separates Handtuch mit: Legt das auf die Wärmebank (in der Lehrschwimmhalle) oder direkt auf den Boden (in den Umkleidekabinen). Dann ist die Verletzungsgefahr auch am geringsten.

Nein, Kinderwagen müssen im Erdgeschoss im Eingangsbereich abgestellt werden. Es ist nicht erlaubt, Kinderwagen ins Obergeschoss zu bringen. Am besten bringt ihr eure Babys in der Trageschale mit in die Lehrschwimmhalle.

Im Kalender findet man alle geplanten Termine, die angeboten werden.

Nach oben